Was ist die GC Touren App?

Die GC Touren App ist eine offizielle Anwendung des German Cycling (GC), die speziell für den Breitensport entwickelt wurde. Sie dient als digitales Werkzeug für Radsportbegeisterte, um ihre Teilnahme an Radtourenfahrten (RTF), Radmarathons und anderen Breitensportveranstaltungen zu verwalten und zu dokumentieren. Die App erleichtert es den Fahrern, an Veranstaltungen teilzunehmen und dabei Wertungskilometer (WKM) zu sammeln, die am Ende der Saison in die persönliche Wertung einfließen.

Hauptfunktionen der GC Touren App:

  1. Suche und Anmeldung für Veranstaltungen: die App listet alle im GC-Kalender eingetragenen Breitensportveranstaltungen (RTF/CTF, Radmarathons, Permanente Touren). Fahrer können gezielt nach Veranstaltungen in ihrer Nähe suchen und sich direkt über die App anmelden.
  2. Wertungskilometer (WKM) sammeln: Die Teilnehmer können nach Abschluss einer Veranstaltung ihre gefahrenen Kilometer über die App erfassen lassen. Die gesammelten Kilometer werden in der App dokumentiert und fließen in die persönliche und vereinsbasierte Jahreswertung ein.
  3. Permanente RTFs: Auch für „Permanente“ Touren, die das ganze Jahr über gefahren werden können, ist die App nützlich. Man kann die Strecken und Details einsehen und sich über die App anmelden. GPS-Tracks werden häufig direkt über die App bereitgestellt.
  4. Digitale Erfassung und Nachweise: Die App bietet eine einfache Möglichkeit, anstelle der traditionellen „roten Karte“ (dem früheren physischen Nachweis) alle Fahrten digital nachzuweisen. Dies macht den gesamten Prozess der Kilometererfassung moderner und nutzerfreundlicher.
  5. Veranstaltertools: Auch für Vereine und Veranstalter ist die App nützlich. Sie bietet Funktionen, um Veranstaltungen anzulegen, Teilnehmer zu verwalten und Ergebnisse direkt in der App zu erfassen.
  6. Benutzerfreundlichkeit: Die App ist so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen ist. Sie bietet Radfahrern eine moderne Plattform, um ihre sportlichen Aktivitäten zu organisieren, und Veranstaltern eine unkomplizierte Möglichkeit, ihre Events zu verwalten.
  7. Kosten: Die Nutzung der App kostet für Teilnehmer nichts, außer den normalen Gebühren für Veranstaltungen oder Permanenten RTFs. Für Vereine, die ihre Veranstaltung in die App eintragen möchten, fällt eine Gebühr an (z.B. 40 Euro pro Veranstaltung).

Vorteile der GC Touren App:

  • Digitale Abwicklung: Kein Papierkram mehr – alle Fahrten und Wertungen werden bequem über die App abgewickelt.
  • Übersichtlichkeit: Einfacher Zugang zu einer Vielzahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland.
  • Veranstaltungsmanagement: Auch für Vereine und Organisatoren ist die App ein praktisches Werkzeug zur Eventverwaltung.
  • Zentrale Wertung: Die gesammelten Wertungskilometer werden automatisch der persönlichen und Vereinswertung zugeordnet.

Die GC Touren App modernisiert den Breitensport im Radsport und macht die Teilnahme an Veranstaltungen leichter zugänglich und effizienter für Fahrer und Veranstalter.

Warum soll ich eine Breitensportlizenz lösen?

Die Breitensportlizenz des German Cycling bietet viele Vorteile für Radsportbegeisterte, die regelmäßig an Veranstaltungen im Breitensport teilnehmen. Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnt, die Breitensportlizenz zu lösen:

1. Wertungskilometer sammeln

Mit der Breitensportlizenz kannst du bei verschiedenen Radtourenfahrten (RTF), Radmarathons und anderen Breitensportveranstaltungen Wertungskilometer (WKM) sammeln. Diese gesammelten Kilometer fließen in die persönliche Jahreswertung ein und können am Ende der Saison zu Prämien und Auszeichnungen führen.

2. Zugang zu vielen Veranstaltungen

Die Breitensportlizenz ermöglicht dir die Teilnahme an einer Vielzahl von Veranstaltungen, die im BDR-Kalender gelistet sind. Dazu gehören nicht nur regionale Events, sondern auch Veranstaltungen in ganz Deutschland. Durch die Lizenz erhältst du oft ermäßigte Startgebühren.

3. Automatische Teilnahme an der Jahreswertung

Mit der Lizenz nimmst du automatisch an der Jahreswertung des BDR teil, bei der Fahrer und Vereine mit den meisten gesammelten Kilometern ausgezeichnet werden. Diese Wertung sorgt für zusätzliche Motivation und einen sportlichen Wettbewerb unter den Teilnehmern.

4. Bequeme Nutzung der BDR Touren App

Die Breitensportlizenz ist eng mit der BDR Touren App verknüpft, über die du deine Kilometer erfassen und Veranstaltungen finden kannst. Mit der App hast du alle deine Aktivitäten digital im Überblick, ohne die frühere „rote Karte“ führen zu müssen.

5. Exklusive Prämien und Auszeichnungen

Für die Fahrer und Vereine, die am Ende der Saison die meisten Kilometer gesammelt haben, gibt es exklusive Prämien. Dazu gehören Medaillen, Sachpreise oder sogar besondere Auszeichnungen wie Hotelgutscheine.

6. Förderung des Breitensports

Mit dem Erwerb der Breitensportlizenz unterstützt du den Breitensport im Radsport und die Arbeit der Vereine. Die Lizenzgebühr fließt teilweise in die Förderung von Veranstaltungen und Strukturen, die Breitensportlern zugutekommen.

7. Vereinfachter Nachweis

Anstelle der früheren „roten Karte“ kannst du mit der Breitensportlizenz deine Teilnahme an Veranstaltungen und das Sammeln von Wertungskilometern digital und bequem nachweisen. Dies spart Zeit und Aufwand.

8. Gemeinschaft und Motivation

Die Teilnahme an der Jahreswertung und der Austausch mit anderen Fahrern sorgt für Motivation und Gemeinschaft. Du kannst dich mit Gleichgesinnten vernetzen und zusammen an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen.

9. Langfristiger Nutzen

Die Breitensportlizenz ist nicht nur für die laufende Saison, sondern auch langfristig eine Investition in deine Radsportaktivitäten. Sie hilft dir, strukturiert an Events teilzunehmen und deine Fortschritte zu verfolgen.

Insgesamt bietet die Breitensportlizenz eine einfache und effektive Möglichkeit, aktiv im Radsport-Breitensport dabei zu sein, Kilometer zu sammeln und sich mit anderen zu messen.

Was ist ein Breitensportkalender?

Der Breitensportkalender von German Cycling (GC) ist ein umfassender Veranstaltungskalender, der alle wichtigen Breitensport-Events in Deutschland listet. Dazu gehören Radtourenfahrten (RTF), Radmarathons, Permanente Radtouren sowie andere Veranstaltungen im Bereich des Freizeitsports.

Hauptmerkmale des Breitensportkalenders:

  • Übersicht aller Veranstaltungen: Er listet sämtliche Breitensportevents, die im gesamten Bundesgebiet angeboten werden, und ist eine zentrale Anlaufstelle für Sportler, die an organisierten Radsportveranstaltungen teilnehmen möchten.
  • Suche nach Veranstaltungen: Sportler können nach bestimmten Regionen, Disziplinen oder Terminen filtern, um die passende Veranstaltung zu finden.
  • Einbindung in die GC Touren App: Veranstaltungen, die im Breitensportkalender eingetragen sind, sind automatisch auch in der GC Touren App verfügbar.
  • Vereine als Veranstalter: Viele Radsportvereine tragen ihre Events ein, um möglichst viele Teilnehmer zu erreichen und den Breitensport zu fördern.

Der GC Breitensportkalender ist ein umfassender Veranstaltungskalender, der alle wichtigen Breitensport-Events in Deutschland listet. Dazu gehören Radtourenfahrten (RTF), Radmarathons, Permanente Radtouren sowie andere Veranstaltungen im Bereich des Freizeitsports.

Hauptmerkmale des Breitensportkalenders:

  • Übersicht aller Veranstaltungen: Er listet sämtliche Breitensportevents, die im gesamten Bundesgebiet angeboten werden, und ist eine zentrale Anlaufstelle für Sportler, die an organisierten Radsportveranstaltungen teilnehmen möchten.
  • Suche nach Veranstaltungen: Sportler können nach bestimmten Regionen, Disziplinen oder Terminen filtern, um die passende Veranstaltung zu finden.
  • Einbindung in die GC Touren App: Veranstaltungen, die im Breitensportkalender eingetragen sind, sind automatisch auch in der GC Touren App verfügbar.
  • Vereine als Veranstalter: Viele Radsportvereine tragen ihre Events ein, um möglichst viele Teilnehmer zu erreichen und den Breitensport zu fördern.

Link zum Breitensportkalnder: https://www.rad-net.de/breitensportkalender.htm

Nach oben scrollen